Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ ‚Earth, Wind and Eier‘ mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa.
Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums.
Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
Barbara Ruscher „Ruscher hat Vorfahrt“
Scharfzüngig, intelligent, aber charmant hinterfragt Deutschlands Kabarett-Lady Barbara Ruscher den
Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft und ist dabei immer eine Spur voraus. Ruscher regt sich
auf. Über finanziell ausufernde Kindergeburtstags-Event-Rankings, über Raser, die ihren Wettbewerb
ohne Rücksicht auf Verluste auf öffentlichen Straßen austragen, über Gangsta-Rapper und deren
hemmungslosen Vorurteile, über die Infantilisierung unserer Gesellschaft durch Ausmalbücher für
Erwachsene. Ruscher fragt sich, warum ihre Tochter unbedingt aufs Gymnasium will und bekommt die Antwort: „Weil da so viel Unterricht ausfällt.“ Das sieht Ruscher ein und stimmt zu, auch weil die
Schulen heute meist in herrlich antikem ursprünglichem Zustand sind. In ALLEN Räumen. Sollte man
Söder nicht darüber aufklären, dass man anstelle von Kreuzen in die Klassenräume lieber Duftbäume
in die Schulklos hängen sollte?
Vor keinem Thema schreckt sie zurück und geht mit viel Charme und satirisch intelligentem Biss
gesellschaftsaktuellen Fragen nach. Ökologische Themen sind ihr Steckenpferd (Privatisierung von
Wasser, Vermüllung der Meere), aber auch Themen wie Dating-Portale und der Wahnsinn im
Alltäglichen. Warum klingt die Kaffeemaschine in der Bäckerei wie die Duschszene aus Psycho? Sind
wir nicht schon längst Opfer der Digitalisierung, oder warum denken wir beim Ton einer Klangschale,
dass wir eine WhatsApp bekommen haben?
Barbara Ruscher, auch bekannt durch ihre Radiokolumnen bei HR1, sowie als Moderatorin der NDRSatireshow „Extra3 Spezial“ sowie aus zahlreichen Kabarett- und Comedysendungen bleibt mit ihrem Mix aus aktuellem Kabarett, entlarvender Comedy und brüllend komischen Songs am Klavier auch in ihrem neuen Programm auf der Erfolgsspur:
Keine Frage, Barbara Ruscher hat Vorfahrt!
Mitreißend und hinreißend liest Barbara Ruscher außerdem Passagen aus ihrem zweiten Roman „Fuck
the Reiswaffel – ein Kleinkind packt aus“ (Nachfolgewerk ihres Bestsellers „Fuck the Möhrchen – ein
Baby packt aus.“). Hingehen – lohnt sich!
Weitere Informationen auch unter www.barbara-ruscher.de, www.facebook.com/ruscher.barbara,
www.instagram.com/barbararuscher & www.youtube.com/c/BarbaraRuscherKabarett
Pressezitate:
„“Spätestens nach Barbara Ruscher weiß der Mensch, wie absurd sein Leben eigentlich ist.“ (HAZ)
„Kabarett vom Feinsten, das Trost spendet in diesen schweren Zeiten.“ (Kölner Stadt-Anzeiger)
„Intelligente Unterhaltung zwischen gesellschaftspolitischem Kabarett und Stand-Up-Comedy am
Klavier“ (Jülicher Zeitung)
Barbara Ruscher „Ekstase ist nur eine Phase“
Mit ihrem neuen Programm erobert die scharfsinnige Kabarett-Lady Barbara Ruscher charmant
und intelligent nun auch die letzten Tabus unserer Zeit: sowohl die FIFA mit dem Großprojekt WM
2022 in Katar („Beckenbauer hat keine Sklaven gesehen, die Inklusion ist gelungen! Sehbehinderte
Funktionäre sind voll integriert!“) als auch das globale Erotik-Phänomen „Fifty Shades of Grey“
(„S-M ist normal geworden, selbst der Papst sagt, leichte Schläge sind erlaubt“). Der nahtlose
Wechsel vom Politischen ins Erotische gelingt ihr ebenso charmant wie die Kunst, die Welt nicht
moralinsauer, aber wunderbar ätzend zu spiegeln.
Wer sie nicht gesehen hat, hat wirklich etwas verpasst!
Ekstase findet Ruscher in allen Bereichen: im modernen Verhältnis der Geschlechter, aber auch bei
Massentierhaltung, beim Datenklau im Punktesammeln, bei der Billigproduktion und der Wahl von
Ernährungskonzepten („Der Pavian ernährt sich überwiegend vegan – dann guckt mal, wie sein
Hintern aussieht“) – all das wird von ihr souverän als Stand-up und am Klavier, getextet und
gedichtet, lakonisch und bissig präsentiert.
Barbara Ruscher ist bekannt aus Sendungen wie „Satiregipfel“ (ARD), „Ladies Night“ (WDR/ARD),
„Spätschicht“ (SWR), „Puffpaffs Happy Hour“ (3Sat), „Mitternachtsspitzen“ (WDR), „NightWash“
(EinsFestival), „Markus Lanz“ (ZDF) etc. und Finalistin bei zahlreichen Kabarett- und
Comedypreisen sowie als bisher einzige Frau (Solistin) Preisträgerin der Kabarett-Bundesliga
(2012).
Auch als Autorin äußerst erfolgreich liest sie auf der Bühne aus ihrem Bestseller „Fuck the
Möhrchen – Ein Baby packt aus“, in dem ein manisch frühgefördertes Baby namens Mia die
Absurdität der Erwachsenenwelt furztrocken auf die Schippe nimmt („Mama beschwert sich, dass
Papa nur noch mit Bier vor der Glotze sitzt und sie nicht mehr attraktiv fände. Papa sagt, dass er
ihre Attraktivität manchmal einfach nicht aushalten könne, und sich dann mit Glotze und Bier
ablenken müsse.“)
Ein Auswahl von Programmauszügen finden Sie unter http://vimeo.com/barbararuscher
Weitere Informationen auch unter www.barbara-ruscher.de & www.facebook.com/ruscher.barbara
Den aktuellen Pressetext können Sie hier runterladen.
Management & Booking
Agentur Fülle
Anette Fülle
Kempener Str. 139
50733 Köln
Telefon: +49 221-16905411
Mail: anette@agenturfuelle.de
Internet: http://www.agenturfuelle.de/